Der Betrieb
Die Agrargenossenschaft Radensdorf
befindet sich vorwiegend im nordwestlichen Teil des Oberspreewaldes. Etwa
66 Prozent des Ackerlandes und das gesamte Dauergrünland des Betriebes
sind im Biosphärenreservat Spreewald gelegen.
Seit der Gründung im Frühjahr 1991 blieb in der Agrargenossenschaft Radensdorf kaum etwas wie es anfangs war. Der Betriebssitz, die Produkte und schließlich sogar die Art des Wirtschaftens, quasi alles änderte sich. Die Agrargenossenschaft zog von Radensdorf nach Bukoitza. Statt Kartoffeln und Gemüse wie Anfang der 1990er Jahre produziert unser Betrieb heute Getreide, Milch und Futter. Und gewirtschaftet wird nicht mehr intensiv, sondern seit dem 1. 7. 2000 nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Seit dem Frühjahr 2001 sind wir ein anerkannter Ökolandbaubetrieb und gehören dem BIOPARK e.V. an. Grund für den Schritt zur vollständig ökologischen Wirtschaft und damit für die Annäherung an die Ziele des Biosphärenreservates, in dem 2800 ha unserer Betriebsfläche liegen (LSG), war in erster Linie die Erkenntnis, daß unser Betrieb und seine Beschäftigten mit solch einer gerade im Biosphärenreservat gewollten und geförderten umweltverträglichen Landbewirtschaftung eine Zukunft haben. Ohne eine spezielle Agrarförderung im Biosphärenreservat wäre dies nicht der Fall.
|